Würzburg
Für die Übernachtung sind 20 Zimmer reserviert, die entweder als Einzelzimmer oder als Doppelzimmer genutzt werden können
Freitag, 17.10.25, ab 18 Uhr Eintrudeln
bis Sonntag, 19.10.25 12 Uhr, danach gemeinsames Mittagessen im Restaurant, für alle, die noch plauschen wollen
Die folgenden Kosten gelten jeweils für das ganze Wochenende, bei Übernachtung also für beide Übernachtungen.
110 Euro im Doppelzimmer
150 Euro im Einzelzimmer
35 Euro ohne Übernachtung
Anreisekosten trägt jede:r selbst
Die Verpflegung erfolgt vegetarisch. Eventuelle Lebensmittelallergien sowie der Wunsch nach veganer Verpflegung könnt ihr im Rahmen der Anmeldung mitteilen.
Anmelden könnt ihr euch über unsere Website: https://netzbegruenung.de/barcamp/anmeldung-camp-netzbegruenung-2025/
Um Plätze garantieren zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 26.09.
Wir möchten mal etwas Neues ausprobieren und dieses Camp unter ein Schwerpunktthema stellen. Daher ist diesmal die Bezeichnung auch mit "Camp netzbegrünung" etwas offener gewählt, da wir nicht durchgängig ein Barcamp planen.
¶ Wir bringen Bewegung in Europas digitale Souveränität
Zu diesem Schwerpunktthema planen wir etwa 3 gesetzte Sessions mit Gäst:innen
Darüber hinaus dürft ihr gerne in folgender Tabelle schon einmal Sessions vorschlagen, natürlich gerne zum Schwerpunktthema, aber auch zu allem anderen. Spontane Angebote direkt auf dem Camp sind natürlich ebenfalls jederzeit willkommen.
Die Mitgliederversammlung werden wir getrennt vom Camp digital durchführen, damit möglichst viele Mitglieder teilnehmen können. Die Einladung dazu folgt separat.
| Titel | Beschreibung | Anbieter:in/Referent:innen | Zeitpunkt |
|---|---|---|---|
| “Microblogging-Wars - Wo stehen wir in Deutschland” | Aktivität in Kurznachrichtendiensten - Wo steht das Fediverse in Deutschland | Max Pfeuffer | vmtl. Freitag Abend |
| “Digital unabhängig – Was muss die Politik jetzt tun?” | Was passiert im Digitalausschuss - Was bewegt das politische Berlin - Welche Rolle spielt der Bund und Europa? | Rebecca Lenhard (MdB) | Samstag Mittag (14 Uhr) |
| offen | Digitale Souveränität - Open Source in der Verwaltung konkret in Umsetzung | Jennifer Herbert | vmtl. Samstag Abend |
Das Orga-Team kümmert sich um die offiziellen Sessions um einen gewissen Rahmen bieten zu können.
Du hast eine Idee für eine Session, suchst aber noch Menschen, mit denen du die Session vorbereiten willst, dafür kannst Du diese Tabelle nutzen. Themenwünsche können hier ebenfalls platziert werden.
| Thema | Idee/Konzept | Initiator:in | Interessent:innen |
|---|---|---|---|
| MastoBoost | In Regionen gezielt Mastodon bewerben - für Wahlkämpfe - für Stärkung von Masto-Communities |
||
| Digitale Souveränität in den Kommunen | Durch die Trägerschaft von Schulen und Krankenhäuser oder durch die Zusammenarbeit mit Bürgerenergiegenossenschaften, können Kommunen einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere digitale Souveränität nehmen. Wir entwickeln ein Konzept. | Pascal Miosga-Loy | |
| Stärken der Föderation in der Digitalisierung nutzen | Unser förderales System muss als Stärke und nicht als Hindernis verstanden werden wenn es um Digitalisierung und Souveränität geht. Wir überlegen wie eine dezentrale, föderierte digitale Verwaltung aussehen könnte. | Max L. | |
| Merch & Material | Sticker designen, Ideen für Beachflag, Rollup, etc. sammeln, Flyer weiterentwickeln | Jennifer | |
| LED-Wand auf der BDK | Was wollen wir damit machen? | Max P. |
Du willst eine Session anbieten? Gerne kannst Du hier deine Idee vorstellen. Die detaillierte Session-Planung erfolgt dann zu Beginn des Camps auf Grundlage des Angebots und der Interessenlage.
| Titel | Beschreibung | Anbieter:in | Interessent:innen | Zeitbedarf (h:m) | Wunschtag |
|---|---|---|---|---|---|
| How to Wikipedia? | Praktische Einführung in Wikipedia | Max Pfeuffer | Pascal Miosga-Loy | 30-60 Minuten | - |